de

Wählen Sie Ihre Region:

Unternehmens-Website:

Ein weißes Goggomobil.

Die 1960er

Neue Produkte

Vom Bordnetz zur Instrumententafel

Für das Goggomobil fertigt DRÄXLMAIER Türverkleidungen. Mit der Instrumententafel und Schalthebeln kommen mit der Zeit noch weitere Interieur-Produkte hinzu. DRÄXLMAIER vervielfacht so binnen kürzester Zeit seine Produktpalette. 

Eine Anlage de Hochfrequenzverschweißung aus den Jahren 1958 bis 1968.

Neue Fertigungs-
verfahren

Das Unternehmen installiert 1960 die ersten Anlagen für die Hochfrequenz-Verschweißung von Türverkleidungen. Gleichzeitig wird die Vakuumverformung thermoplastischer Folien zur Herstellung von Instrumententafeln eingeführt.

Neue Produktsparte

Für die Lederverarbeitung im Interieur steht der Rohstoff buchstäblich vor der Tür. Niederbayerische Rinder liefern Leder, das in Handarbeit und mit viel Know-how verarbeitet wird. DRÄXLMAIER beschäftigt sich ab 1964 auch mit der Herstellung von Teilen aus tiefgezogenen und verschäumten Polyurethanen, sprich Kunststoff. 

Ein schwarzweiß-Bild zeigt den Baubeginn des ersten DRÄXLMAIER Gebäudes.

Neue Heimat

DRÄXLMAIER baut ein eigenes Firmengebäude in der Brückenstraße in Vilsbiburg. 1964 kann es bezogen werden.

Mehr über unsere Geschichte erfahren

Das Bild zeigt einen Besuch des Standortes Sousse in Tunesien. Die Menschen sitzen an einem Esstisch.
Die 1970er

Expansion ins Ausland

Mehr lesen
Die Baustelle eines Hochregallagers bei DRÄXLMAIER Vilsbiburg.
Die 1980er

Mehr Wachstum

Mehr lesen