de

Wählen Sie Ihre Region:

Unternehmens-Website:

Nachhaltigkeits-bericht 2024

Nachhaltig handeln, Zukunft gestalten

„Für DRÄXLMAIER ist Nachhaltigkeit seit jeher ein wesentlicher Aspekt des Handelns und fest in unserem Wertekanon verankert. Wir wissen um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten auf Umwelt und Gesellschaft – und wir übernehmen Verantwortung, indem wir aktiv und entschlossen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.“

Stefan Brandl, Vice Chairman und Chief Executive Officer

 

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden für jede Aufgabenstellung eine auf Nachhaltigkeit ausgelegte Lösung anbieten zu können – und diesen Anspruch in der gesamten Wertschöpfungskette zu verfolgen.“

Jan Reblin, Chief Executive Officer

Two men look at a circular economy drawn on a pane of glass.

Unser Nachhaltigkeitsansatz

Mit einem innovativen Produkt- und Technologieportfolio gestaltet DRÄXLMAIER die Zukunft der Mobilität. Konsequent investieren wir in Forschung und Entwicklung sowie in unser weltweites Produktionsnetzwerk. Wir bauen die Effizienz unserer Fertigungsprozesse kontinuierlich aus und vereinen dabei wirtschaftliche Notwendigkeiten mit dem Anspruch, Klima und Umwelt bestmöglich zu schützen. Denn Nachhaltigkeit ist die Richtschnur für unser Handeln und sichert den Erfolg unseres Unternehmens – heute und in Zukunft.

Mehr lesen

Nachhaltigkeit bei DRÄXLMAIER

Eine Wiese, auf der gelbe Blumen wachsen. Im Hintergrund Bäume und ein DRÄXLMAIER Gebäude in Vilsbiburg.

Umwelt

Der Schutz von Klima und Umwelt ist eine Aufgabe, die sich nur gemeinsam lösen lässt. Wir alle sind gefordert, unseren Beitrag zu leisten, um auch kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Aus diesem Verständnis heraus legt DRÄXLMAIER seit vielen Jahren großen Wert darauf, das Klima zu schützen und Energie und Ressourcen in der gesamten Wertschöpfungskette so effizient wie möglich einzusetzen. Neben der möglichst umweltschonenden Ausrichtung unserer Produktionsprozesse wollen wir verstärkt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft nutzen, um wertvolle Ressourcen zu schonen.

Mehr lesen

Highlights Umwelt 2024

Bereits 2021 haben wir eine Methode entwickelt, mit der wir den CO2e-Fußabdruck unserer Produkte kalkulieren können. Seitdem haben wir die Methodik weiter verfeinert und inzwischen standardmäßig in unsere Kostenkalkulation übernommen. Unsere Kunden profitieren von diesem Ansatz, denn wir können ihnen so stets die jeweils ökologischere Produktalternative aufzeigen und zudem wichtige Entscheidungshilfen für eine nachhaltige Gestaltung ihrer eigenen Produkte an die Hand geben.

Mehr lesen

Gezielt stellen wir die Versorgung unserer Standorte von fossilen Energieträgern auf elektrische Energie aus regenerativen Quellen um. An erster Stelle steht dabei die Eigenerzeugung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen. Im Berichtsjahr beträgt die Gesamtanschlussleistung der eigenerzeugten elektrischen Energie aus erneuerbaren Ressourcen insgesamt 7.843 kWp (2023: 6.500 kWp). Außerdem konnten wir im Jahr 2024 eine Energieeinsparung von weiteren 4.000.000 kWh an unseren Produktionsstandorten erzielen. Beim Zukauf von elektrischer Energie setzen wir auf 100 % erneuerbare Ressourcen – sogenannten Grünstrom.

Mehr lesen

Überall dort, wo eine Abfallvermeidung oder Weiterverwendung technisch nicht realisierbar ist, streben wir danach, die Recyclingquote sowie die Recyclingfähigkeit unserer Abfälle stetig zu erhöhen. Die Recyclingquote in Höhe von 74,1 % konnte gegenüber dem Vorjahr erneut verbessert werden.

Mehr lesen
Laufveranstaltung

Soziales

DRÄXLMAIER ist ein Familienunternehmen mit einer mehr als 65-jährigen Tradition. Daraus erwächst uns eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen, die uns als Unternehmen begleiten. Allen voran gilt dies für unsere Mitarbeitenden, denen wir ein attraktiver Arbeitgeber sein wollen. Aber auch bei den Arbeitsbedingungen in unserer Lieferkette setzen wir hohe Standards. Zugleich wollen wir an unseren Standorten in aller Welt ein guter Nachbar sein, und vor Ort zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen.

Mehr lesen

Highlights Soziales 2024

Da Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip alle Unternehmensbereiche betrifft, hat DRÄXLMAIER ein umfassendes eLearning-Konzept entwickelt und implementiert, mit dem alle Mitarbeitenden befähigt werden, nachhaltiges Denken und Handeln in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Dieses innovative Konzept wurde nun mit dem eLearning AWARD 2025 in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. DRÄXLMAIER überzeugte die Fachjury vor allem durch seinen ganzheitlichen Ansatz.

Mehr lesen

DRÄXLMAIER ist exklusiver Industriepartner zur Förderung der regionalen Entwicklung und Stärkung des Bildungssystems in der Republik Moldau durch zwei Schlüsselprojekte: „NEEDEDU4.0“ und „DIGITRANS“. Während das Projekt DIGITRANS auf die Stärkung des Hochschulwesens in der Republik Moldau durch Bausteine der digitalen Transformation abzielt, steht bei dem Projekt NEEDEDU4.0 insbesondere die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen im Fokus. Ein konkretes Ziel ist dabei beispielsweise die Einführung eines neuen Masterstudiengangs für Maschinenbau.

Mehr lesen

Als Partner in den verschiedenen Regionen wirkt DRÄXLMAIER dem Fachkräftemangel entgegen und gibt jungen Menschen eine Zukunftsperspektive. Rund 1.500 Auszubildende bereiten sich derzeit weltweit an 32 Standorten in elf Ländern auf ihre berufliche Zukunft vor.

Mehr lesen
Eine Person bearbeitet eine Naturfasermatte von Hand auf einer Werkbank.

Unternehmens-
führung

Der Erfolg von DRÄXLMAIER beruht auf dem Vertrauen unserer Kunden – in unsere Kompetenz und Innovationskraft, in die Qualität unserer Produkte und, nicht zuletzt, in die Integrität unseres Handelns. Diesen Faktoren tragen wir in unserer Unternehmensführung Rechnung, die von klaren Werten und einer starken Unternehmenskultur geprägt ist. Wir erfüllen unsere umwelt- und menschenrechtsbezogenen Sorgfaltspflichten und beziehen dabei auch unsere globale Lieferkette mit ein. An die Nachhaltigkeit und die Qualität unserer Produkte stellen wir höchste Anforderungen, treiben Innovation und Digitalisierung voran und engagieren uns für eine nachhaltige und sichere Mobilität.

Mehr lesen

Highlights Unternehmensführung 2024

In der Automobilindustrie werden auch Rohstoffe und Produkte eingesetzt, deren Gewinnung und Verarbeitung mit Risiken für Umwelt oder Menschenrechte verbunden sein können. Im Jahr 2024 haben wir mit Partnerunternehmen ein Projekt gestartet, um Transparenz über die Wahrung von Menschenrechten im Kupferabbau in Peru zu schaffen und so deren Einhaltung sicherzustellen. Zudem trat DRÄXLMAIER der Initiative TheCopperMark bei, um auch in der tieferen Lieferkette – und über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen hinaus – positiv auf menschen- und umweltrechtliche Sachverhalte einwirken zu können.

Mehr lesen

Seit September 2021 engagiert sich DRÄXLMAIER im Catena-X-Datenökosystem, das auf den standardisierten und effizienten Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobilbranche und die zielgerichtete Entwicklung von sogenannten Digital Services abzielt, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Standards und Methoden zur Einsparung von CO2e zu etablieren. Der erste „Use Case Traceability“ für die Übermittlung von Batterieinformationen an den Kunden wurde Anfang 2024 in Betrieb genommen. DRÄXLMAIER ist Vereinsmitglied im Catena-X e.V. und Konsortialmitglied im Forschungsprojekt „Catena-X.NEXT“.

Mehr lesen
Ein Mann im weißen Hemd sitzt am Tisch und lacht. Im Hintergrund sind Büroräume zu sehen.Ein Mann im weißen Hemd sitzt am Tisch und lacht. Im Hintergrund sind Büroräume zu sehen.

Kontakt

Daniel Ostner, Head of Group Sustainability

E-Mail