de

Wählen Sie Ihre Region:

Unternehmens-Website:

Industrial environment with a large machine in the center and various pipes and cables on the ceiling.

Validierung für Hochvolt-Batteriesysteme

Wir stellen sicher, dass Produkte und Prüfteile den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.

Neues DRÄXLMAIER Gebäude von außen bei Abendlicht.

Mit Spitzenleistung und Zuverlässigkeit

Das Validierungszentrum für Hochvolt-Batteriesysteme, entstanden am Headquarter in Vilsbiburg, ist ein integraler Bestandteil unseres Technologiezentrums. Auf einer Fläche von rund 3.000 m² kommen modernste Einrichtungen und Technologien zur umfassenden Prüfung und Validierung von Hochvolt-Batteriesystemen und deren Komponenten zum Einsatz. 

Modernes Rechenzentrum mit weißen Serverschränken und industrieller Beleuchtung.

Dauerlauf-
prüfstände

Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen

Im DRÄXLMAIER Validierungszentrum werden Hochvolt-Batteriesysteme unter extremen klimatischen Bedingungen getestet, um deren Alterung und Leistungsfähigkeit zu bewerten. Unsere Dauerlaufprüfstände bieten die ideale Umgebung für diese anspruchsvollen Tests. Durch den elektrischen Betrieb der HV-Systeme unter variierenden klimatischen Bedingungen stellen wir sicher, dass unsere Prüfteile höchsten Qualitätsstandards entsprechen. 

Unsere Prüfeinrichtungen im Detail:

Klimakammergröße: 21 m³
Prüftemperatur: –48 °C bis +120 °C (max. ±5 K/min)
Relative Luftfeuchtigkeit: bis zu 95 %
Elektrischer Betrieb: bis zu 1 MW (1.200 A/1.200 V) mit temporärer Überlastfähigkeit

Große Industriemaschine in einer geräumigen Anlage mit hohen Decken und verschiedenen Rohren und Kabeln.

Salznebel-
kammern

Korrosionsbeständigkeit unter extremen Einflüssen

Im DRÄXLMAIER Validierungszentrum werden Hochvolt-Batteriesysteme auf ihre Korrosionsbeständigkeit nach Norm geprüft, um sicherzustellen, dass sie den anspruchsvollsten Bedingungen standhalten. Unsere Salznebelkammern bieten die perfekte Umgebung für diese Tests, sowohl für Innen- als auch für Außenraumanwendungen.

Unsere Prüfeinrichtungen im Detail:

Anlagengröße: je 19 m³
Prüftemperatur: -20 °C bis +55 °C
Elektrischer Betrieb: bis 500 KW (1.200 A/1.200 V)
Prüfmöglichkeiten: Salznebel oder Kondensationsklima

Industrielle Anlage in einem modernen, sauberen Raum mit Lüftungsrohren und großer Maschine.

Staubkammer

Präzise Dichtigkeitsprüfung

Durch die normgerechte Dichtigkeitsprüfung wird sichergestellt, dass die Prüfteile selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Unsere Staubkammer bietet optimale Bedingungen für die Prüfungen, sowohl für Anwendungen im Innen- als auch im Außenbereich.

Unsere Prüfeinrichtung im Detail:

Volumen: 18 m³
Elektrische Spezifikationen: bis zu 500 kW (1.200 A/1.200 V)

Große Industriemaschine in einer geräumigen Anlage mit hohen Decken und verschiedenen Rohren und Kabeln.

Shaker

Mechanische Beanspruchung unter extremen Bedingungen

Im DRÄXLMAIER Validierungszentrum wird die Schwingungsprüfanlage, auch bekannt als „Shaker“, eingesetzt, um mechanische Belastungen an Produkten zu testen. Diese Prüfungen umfassen sowohl Vibrationen als auch mechanische Schocks, wie sie beispielsweise bei der Simulation einer Bordsteinkantenüberfahrt oder Schlaglöchern auftreten.

Unsere Prüfeinrichtungen im Detail:

Einspannfläche: horizontal 1,50 m x 2,00 m; vertikal 2,00 m x 2,00 m
Klimakammergröße: 27 m³
Prüftemperatur: -48 °C bis +85 °C (bis zu 120 °C) 
Relative Luftfeuchtigkeit: bis zu 95 %
Elektrischer Betrieb: bis zu 500 kW (1.200 A/1.200 V)
Nennkraft: Sinus 300 kN/Zufall 270 kN/Schock 900 kN
Frequenzbereich: 5 Hz – 2.000 Hz
Maximale Nutzlast: 5 Tonnen
Maximale Verschiebung: Sinus 63,5 mm/Zufall 63,5 mm/Schock 76,2 mm
Maximale Geschwindigkeit: Sinus 2,0 m/s/Zufall 2,0 m/s/Schock 3,5 m/s
Maximale Beschleunigung: Sinus 70 g/Zufall 70 g/Schock 250 g

Schalltoter Raum mit pyramidenförmigen Schaumstoffplatten und einem mobilen Gerät mit Antenne.

EMV-Halle

Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit

In der EMV-Halle werden Komponenten und Systeme auf ihre Störausstrahlung und Störfestigkeit getestet, um sicherzustellen, dass sie den geltenden normativen und behördlichen Grenzwerten entsprechen. Diese Tests sind entscheidend, um zu gewährleisten, dass Elektroniken und Systeme andere Geräte nicht stören und selbst nicht gestört werden.

Unsere Prüfeinrichtung im Detail:

Auslegung: alle gängigen EMV-Standards (Messbereich von DC bis max. 40 GHz)
HF-Verstärkerleistung: bis zu 1,5 kW
Automatisierung: hochautomatisierte EMV-Messungen
Integration: bereit für HV-Batterien und ggf. Gesamtfahrzeug
Messabstände: bis zu 5 m (SAC5)

Unsere Stärken

Systemkompetenz

Wir gewährleisten höchste Qualität und Zuverlässigkeit, auch bei Analysen und Befundungen.

Flexibilität

Durch schnelle und flexible Reaktionen werden stets die besten Ergebnisse erzielt.

Effizienz

Durch die Minimierung von Schnittstellen optimieren wir die Effizienz und reduzieren Fehlerquellen.

Ein Gruppenfoto mit lächelnden DRÄXLMAIER Produktionsmitarbeitern in einer Halle.

Mehr erfahren über unsere Hochvolt-Kompetenzen

E-Mobility Systems