de

Wählen Sie Ihre Region:

Unternehmens-Website:

Eine Wiese, auf der gelbe Blumen wachsen. Im Hintergrund Bäume und ein DRÄXLMAIER Gebäude in Vilsbiburg.

Klima- und Umweltschutz

Der Klimaschutz und die Bewahrung der Umwelt zählen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.

Die DRÄXLMAIER Group, als global agierendes Unternehmen, ist in vielerlei Hinsicht vom Klimawandel und dessen Folgen betroffen. Mit der gebotenen Konsequenz arbeiten wir daran, die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und unserer Produkte zu reduzieren beziehungsweise so gering wie möglich zu halten, um den fortschreitenden Klimawandel zu verlangsamen. 

In Zahlen

100
Prozent

elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen an unseren Produktionsstandorten

79
Prozent

der absoluten Scope-1- und 2-Emissionen bereits reduziert

> 89
Prozent

der Produktionsstandorte nach ISO 14001 zertifiziert

Zahlreiche Baumkronen vom Waldboden aus nach oben fotografiert.

Der Weg ist
das Ziel

Wir haben uns verpflichtet, den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens zu entsprechen.

Konsequent verfolgen wir unser Klimaziel bis 2029 mit einem Ambitionsniveau von 1,5 Grad. Bis 2029 wollen wir zunächst alle unsere umsetzbaren Potenziale zur Emissionsreduktion und -vermeidung ausschöpfen. 

Ein Luftbild der Solarzellen des Vilsbiburger DRÄXLMAIER Parkdecks.

Energie

An erster Stelle steht die Eigenerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen.

Bei unseren Emissionsreduktionen spielen regenerative Energiequellen eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Versorgung unserer Standorte mit elektrischer Energie. An erster Stelle steht die Eigenerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen. Zudem beziehen wir elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen des globalen Strommarkts, sofern sie unsere Kriterien erfüllt. Wir fokussieren uns auf Direktverträge (Power Purchasing Agreements, PPA) mit Erzeugern regenerativer Energien und Grünstromtarife. Seit 2022 nutzen unsere Produktionsstandorte 100 % elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen.

Ein E-Fahrzeug ist an einer E-Ladesäule angeschlossen.

Mobilität der Mitarbeitenden

Die eigene Mobilität nachhaltig zu gestalten ist ein wichtiger Hebel zur Reduktion von CO2e-Emissionen.

Durch die schrittweise Elektrifizierung unserer DRÄXLMAIER Fahrzeugflotte und dem damit verbundenen Ausbau der Ladeinfrastruktur in mehreren Ländern wollen wir einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität erreichen.

 

Zwei Lagerlogistiker im Werk Sachsenheim. Im Hintergrund ein orangener Hochhubwagen und das große Lager.

Kreislauf-wirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft gilt als eine der wichtigsten Strategien zur Erreichung der Klimaziele.

Unter anderem ermöglicht sie eine Verlängerung von Produktlebenszyklen oder verringert Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir sind uns unserer Verantwortung als Premium-Automobilzulieferer bewusst und engagieren uns maßgeblich dafür.