
Compliance bei DRÄXLMAIER
Wir setzen uns aktiv für Respekt, Vertrauen und die Einhaltung ethischer und gesetzlicher Regeln ein.
Null Toleranz gegenüber Korruption und anderen Rechtsverstößen
Als weltweit agierendes Unternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, Geschäftspartner und die Regionen, in denen wir aktiv sind. Es ist für uns selbstverständlich, Respekt und Vertrauen zu leben sowie ethische und gesetzliche Regeln konsequent einzuhalten. Compliance ist daher die Grundlage für alle unsere Entscheidungen und die Basis unserer geschäftlichen Aktivitäten.
Seit Jahrzehnten überzeugen wir unsere Kunden mit Innovation und Kundenorientierung. Rechtswidriges Handeln, insbesondere Korruption, Kartellabsprachen oder eine unlautere Behinderung von Marktteilnehmenden, hat hier keinen Platz und wird auch nicht geduldet. Entsprechendes erwarten wir von unseren Geschäftspartnern. Unser Compliance Management System soll dies sicherstellen und konsequentes Handeln ermöglichen, falls Compliance-Verstöße festgestellt werden.
Compliance Management System
Das DRÄXLMAIER CMS besteht aus drei Elementen mit den dazugehörigen Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass unser geschäftliches Handeln stets im Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen sowie internen Prinzipien und Regeln steht.
Prävention
Prävention soll Compliance-Verstöße verhindern. Dies setzt nicht nur eine Kenntnis von Risiken voraus, die immer wieder überprüft und angepasst werden müssen, sondern insbesondere Schulungsmaßnahmen und Beratung unserer Beschäftigten betreffend grundlegender gesetzlicher Bestimmungen, wie zum Beispiel im Bereich Korruption und Fairness im Wettbewerb. Vor allem aber gilt es, den Code of Conduct als zentrale betriebliche Verhaltensnorm und die daraus abgeleiteten Politiken und Richtlinien im Bewusstsein aller Beschäftigten und auf allen Ebenen zu verankern.
Investigation
Da Compliance-Verstöße trotz aller Präventionsmaßnahmen nicht vollständig ausgeschlossen werden können, ist eine umfassende und schnelle INVESTIGATION solcher Verstöße erforderlich. Die Anzeige von Fehlverhalten soll nicht nur über Meldewege innerhalb der betrieblichen Organisation erfolgen, sondern auch über das Hinweisgebersystem „Integrity Line“*. Compliance Audits sind ein weiteres Instrument, um Compliance-Verstöße zu erkennen und im Rahmen eines fairen Untersuchungsverfahrens möglichst lückenlos aufzuklären.
*Integrity Line ist eine eingetragene Marke der EQS Group AG, D-80333 München
Reaktion
Mit eindeutigen und angemessenen Sanktionen als Reaktion auf Compliance Verstöße muss Fehlverhalten geahndet werden. Unerlässlich ist dazu auch das Reporting an das Compliance Board, damit Schwachstellen behoben und Prozesse verbessert werden.

Compliance-Organisation
Zum DRÄXLMAIER Compliance Management System gehört eine Compliance-Organisation. Das weltweite Netzwerk aus Spezialistinnen und Spezialisten unterstützt die Organisation bei der Einhaltung von Rechtsnormen und ethischen Grundsätzen.
Mehr erfahren
Stefan Brandl
Vice Chairman & CEO
„Der Erfolg unseres Unternehmens hängt entscheidend davon ab, dass wir verantwortungsvoll und rechtmäßig handeln. Aus diesem Grund lautet unsere Maxime: Korruption, Verstöße gegen wettbewerbsrechtliche Normen und geltende Gesetze, insbesondere die Verletzung von Menschenrechten, unter keinen Umständen zu tolerieren und konsequent zu reagieren.
Gleichwohl bedeutet Compliance mehr als Verstöße gegen geltende Rechtsnormen zu verhindern und zu verfolgen. Grundlage all unserer Entscheidungen und Aktivitäten sind nämlich nicht nur staatliche Rechtsnormen. Gerade unser Code of Conduct und die daraus abgeleiteten Politiken sind der Schlüssel zu Integrität in unserem geschäftlichen Verhalten, und zwar weltweit auf allen Organisationsebenen. Dieses Verhalten erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern.
Compliance hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert, der dadurch zum Ausdruck kommt, dass das Compliance Office unmittelbar an den CEO und das Compliance Board berichtet, dem alle Mitglieder der Hauptgeschäftsführung angehören. Verstöße gegen unsere Grundsätze können nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wenn Beschäftigte oder Außenstehende Fehlverhalten feststellen, können sie dies auch anonym über das Hinweisgebermeldesystem Integrity Line anzeigen. DRÄXLMAIER ist und soll ein verlässlicher Partner für alle Geschäftspartner, Investoren, Beschäftigten und die Öffentlichkeit bleiben.“
Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern ist uns sehr wichtig. Dafür fordern wir von ihnen, dass sie gewissen Anforderungen bezüglich Unternehmensethik, Umweltschutz und Ressourcenschonung sowie Menschenrechte und soziale Standards gerecht werden. DRÄXLMAIER verpflichtet Geschäftspartner, die Grundsätze von verantwortungsvollem und rechtmäßigem Handeln zu respektieren, in ihrer Unternehmenspolitik zu berücksichtigen und in ihrer eigenen Lieferkette weiterzugeben.
Geschäftspartnerkodex der DRÄXLMAIER GroupUnsere Moral- und Wertvorstellungen
Unser Code of Conduct sowie die daraus abgeleitete Politik „Korruptionsprävention & Fairness im Wettbewerb“ bilden einen bedeutenden Teil des gemeinsamen Wertemaßstabs für alle Beschäftigten von DRÄXLMAIER weltweit. Diese Regelungen sind bindend und helfen uns, Entscheidungen nicht nur im Einklang mit dem Gesetz zu treffen, sondern auch im Bewusstsein unserer Werte.
Code of Conduct der DRÄXLMAIER GroupPolitiken der DRÄXLMAIER Group

Schulungen und Beratung zu Compliance
Schulungen bilden eine wichtige präventive Maßnahme im Compliance Management System von DRÄXLMAIER, um Compliance-Verstöße zu vermeiden. Diese Schulungen werden sowohl als eLearning-Programme im Bereich Korruptionsprävention und Fairness im Wettbewerb als auch in Form von Präsenzschulungen angeboten.
Die Compliance-Kommunikation findet aber nicht nur in Form von Schulungen statt, sondern auch durch Beratung des Compliance Office bei Anfragen unserer Beschäftigten zu den relevanten Themen.
Whistleblowing
Mitarbeitende von DRÄXLMAIER und externe Personen, insbesondere Geschäftspartner, sind aufgerufen, Compliance Verstöße zu melden, um die Folgen von Handlungen, die weder vom Gesetz noch von unseren internen Regelungen und Werten toleriert werden, zu begrenzen und künftiges Fehlverhalten zu vermeiden.
Sie können über folgende zentralen Beschwerdekanäle Hinweise abgeben:
- Über das elektronische Hinweisgebersystem INTEGRITY LINE. Über diesen Meldeweg können Hinweise weltweit rund um die Uhr, kostenlos und in allen Sprachen der Standorte von DRÄXLMAIER erfolgen. Absolute Anonymität kann durch ein Passwort gesichertes Konto, über das die Kommunikation geführt wird, ohne Mitteilung persönlicher Daten gewährleistet werden.
- Per E-Mail oder Telefon unmittelbar an die Compliance Abteilung:
E-Mail: compliance-office(at)draexlmaier.com
Telefon: +49 8741 47 6561 - Persönlich: Bei persönlicher Meldung bitten wir einen Termin vorab über compliance-office(at)draexlmaier.com zu vereinbaren.
Verfahrensordnung
Es wird darauf hingewiesen, dass Ihre Hinweise, die über diese zentralen Beschwerdekanäle eingehen, vom Group Compliance Office der DRÄXLMAIER Group SE & Co. KG, Landshuter Straße 100, 84137 Vilsbiburg, Deutschland, bearbeitet werden, das die Bearbeitung von Hinweisen zu potentiellen Regelverstößen durch Mitarbeitende der DRÄXLMAIER Group oder Geschäftspartner entlang der Lieferkette sicherstellt.
Diese zentralen Beschwerdekanäle der DRÄXLMAIER Group gelten in Bezug auf Hinweise an die jeweiligen lokalen Gesellschaften nur als zusätzliche Beschwerdekanäle. An allen Standorten der DRÄXLMAIER Group in EU-Ländern stehen lokale interne Beschwerdekanäle für die Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen zur Verfügung. Zudem können Hinweise bei externen Meldestellen eingereicht werden.
Weitere Einzelheiten über das Verfahren der DRÄXLMAIER Group bei Eingang eines Hinweises können Sie der Verfahrensordnung entnehmen, die Kontaktdaten in Bezug auf die lokalen internen und externen Meldestellen an den EU-Standorten der DRÄXLMAIER Group enthält.
Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten stellen Sie bei Ihrer Meldung eines Hinweises freiwillig zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Meldung anonym abzugeben. Anonyme und nichtanonyme Hinweise mit Ihren Informationen verarbeiten wir allein zur Bearbeitung Ihres Hinweises auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Ihnen zustehenden Rechten finden sie hier: