Spaß, Disziplin und ein tolles Team
Die Spieler Julian Kornelli, Yannick Wenzel, Luca Zitterbart und John Rogl stellten sich am 25. Februar den Fragen der DRÄXLMAIER Mitarbeitenden in der Fanatec Arena.
Im Stadion begrüßt wurden die Mitarbeitenden und ihre Begleitungen vergangenen Dienstag zunächst von Thomas Dumps, Architekt der jetzt abgeschlossenen Überarbeitung der Fanatec Arena. Anschließend ging es einmal durch die ganze Arena, weit hinauf bis auf die höchsten Sitzränge und schlussendlich aufs Eis für ein Gruppenfoto. Dabei erklärte Thomas Dumps viele Faktoren, die bei der Renovierung des Stadions berücksichtigt werden mussten und gab interessante Einblicke, etwa in dessen Farbgebung. Er erklärte, dass sich ganz absichtlich für eine schlichte Bauweise und die neutralen Farben grau und schwarz entschieden wurde, sodass einerseits Team- und Fanfarben bei Spielen besonders schön zur Geltung kommen, andererseits der Übergang von der „alten“ Arena zu den neuen, ergänzten Teilen kaum bemerkbar ist.
Auf den Spuren der Profis
Anschließend ging es dann ins Allerheiligste – die Kabine der ersten Mannschaft des EVL. Dort empfingen Co-Trainer Christoph Schubert und Athletik-Trainer Adrian Schelenz die Gäste und gaben in Form eines Kabinentalks spannende Einblicke in den Spiel- und Trainingsalltag des Teams. Die Mitarbeitenden hatten hier außerdem die Chance Fotos mit den Trikots „ihrer“ Spieler zu machen.
Ein weiterer Programmhöhepunkt erwartete die Mitarbeitenden in der neuen VIP-Lounge des EVL. Dort warteten Max Brandl, Referent der Geschäftsführung, Stürmer Julian Kornelli und Yannick Wenzel, sowie Verteidiger Luca Zitterbart und John Rogl auf die Mitarbeitenden. In entspannter Atmosphäre beantworteten sie, nach einer kurzen Vorstellungsrunde, die zahlreichen Fragen der großen und kleinen Fans. Unter anderem interessierte die Mitarbeitenden, welchen Gegner sich das Team für die Playoffs wünschen würde, wie sich die Spieler im Bus bei Auswärtsspielen beschäftigen, welche Pläne sie für ihr Leben nach der Sportlerkarriere schmieden und welchen Rat sie dem Eishockey-Nachwuchs mit auf den Weg geben.
Zum Abschluss und Ausklang des Abends hatten die Mitarbeitenden noch die Möglichkeit, sich Autogramme bei den Spielern zu holen und gemeinsame Selfies zu machen.
Impressionen:













