Betriebliches Gesundheitsmanagement bei DRÄXLMAIER
Zum Weltgesundheitstag am 7. April beantworten Alexandra Schneider und Christina Weinmann aus dem Team der Betriebsmedizin Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Ergonomie am Arbeitsplatz:
Warum ist betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen so wichtig?
Alexandra: Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Lebensqualität am Arbeitsplatz wird die Gesundheit und Motivation der Beschäftigten nachhaltig gefördert. Dadurch wird die Produktivität, Produkt- und Dienstleistungsqualität im Unternehmen erhöht.
Welche Rolle spielt die Ergonomie für die Gesundheit der Beschäftigen im Unternehmen?
Christina: Ergonomie zielt in erster Linie darauf ab, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der das Zusammenspiel von Mensch und Arbeit fördert. Ein gesundes und ergonomisches Arbeitsumfeld leistet einen wertvollen Beitrag zur Produktivität und Zufriedenheit der Beschäftigten.
Welche Ziele verfolgt ihr mit BGM und Ergonomieberatung?
Christina: Die Beschäftigen sollen weiterhin für ihr Arbeitsumfeld sensibilisiert und die Bedürfnisse der Einzelnen in den Vordergrund gestellt sowie längerfristig körperliche Beschwerden am Arbeitsplatz minimiert werden.
Alexandra: Nachhaltige, langfristige und ganzheitliche Implementierung gesundheitsförderlicher Maßnahmen und gefestigter Strukturen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Allgemeine Informationen
Über die
DRÄXLMAIER Group
Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Speichersysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über den Entwicklungs- und Produktionsprozess bis hin zur sequenzgenauen Lieferung der Produkte an die Produktionsbänder der Premium-Automobilhersteller ab. Die DRÄXLMAIER Group als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums entwickelt heute zukunftsweisende Bordnetztechnologien sowie Elektrik- und Elektronikkomponenten direkt inhouse. Hierzu zählen unter anderem Mehrspannungs- und Hochvoltbordnetze, Batteriemanagementsysteme und Intelligente Stromverteiler. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet DRÄXLMAIER mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die DRÄXLMAIER Group zudem Premium-Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen.
Die DRÄXLMAIER Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit rund 65 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit rund 74.000 Mitarbeiter. Für die DRÄXLMAIER Group als inhabergeführtes Unternehmen ist verantwortungsvolles und langfristiges Denken seit jeher Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Fester Bestandteil der Strategie ist es deshalb, die Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die Produkte nachhaltiger zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern.
2022 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW, sowie kalifornische Automobilhersteller.