Unterstützung für starke Kinderherzen
Rund 7.500 Babys kommen in Deutschland jährlich mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Etwa 4.000 von ihnen benötigen unmittelbar nach der Geburt eine Notoperation. Das Deutsche Herzzentrum München zählt deutschlandweit zu den renommiertesten Einrichtungen auf diesem Gebiet und behandelt Kinder aus ganz Bayern und darüber hinaus, um ihnen mit modernsten Behandlungs- und Therapiemethoden ein gesundes und aktives Leben zu ermöglichen. Die Kinderherzen Stiftung München fördert die Arbeit des Herzzentrums zum Wohle der jungen Patientinnen und Patienten.
Dieses Engagement unterstützt die DRÄXLMAIER Group mit regelmäßigen Spenden. „Die Arbeit der Kinderherzen Stiftung München ist von unschätzbarem Wert. Betroffene Familien erhalten dank des Engagements des Herzzentrums und der Stiftung eine individuelle medizinische Begleitung und die bestmögliche Therapie für ihr Kind“, so Tom Wallner, bei DRÄXLMAIER verantwortlich für den Bereich Spenden und Sponsoring.
Unterstützung weit über das gewöhnliche Maß
Für betroffene Familien ist die Stiftung Kinderherzen eine wichtige Ansprechpartnerin und Anlaufstelle. Die jungen Patentinnen und Patienten verbringen meist viele Wochen im Herzzentrum, dazu sind einige Eltern teils schon zur pränatalen Beratung dort, falls ein Herzfehler schon während der Schwangerschaft erkannt wird. Einige der Leistungen des Herzzentrums gehen dabei weit über das gewöhnliche Maß hinaus. Die damit verbundenen Mehrkosten werden über die Stiftung maßgeblich mitfinanziert. „Die Kinderherzen Stiftung München setzt sich mit aller Kraft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Bayern ein“, erklärt Stiftungsleiterin Linda Röß. Zum Spektrum der Stiftung zählen unter anderem die Förderung der Forschung, die Initiierung moderner Therapiemaßnahmen oder die Ausstattung des Herzzentrums mit der neuesten Technik. Es sind Projekte, die nicht oder nicht ganz vom Herzzentrum selbst oder den Krankenkassen finanziert werden können.
Ein Notfallkontakt für die Familien – rund um die Uhr
Die umfassende Arbeit der Stiftung ermöglicht es dem Herzzentrum, Projekte wie jenes von Dr. med. Julia Lemmer zu initiieren. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderkardiologie, bietet betroffenen Familien, deren Kind am Herzzentrum in Behandlung ist, einen Notfallkontakt an. Im Fall der Fälle ist die Ärztin rund um die Uhr und sieben Tage die Woche erreichbar. Für die Familien mit ihren kleinen Patientinnen und Patienten ist dieses Engagement von unschätzbarem Wert. Da Dr. Lemmer die Kinder persönlich kennt und regelmäßig aktuelle medizinische Werte von ihnen erhält, kann sie in einer Akutsituation am besten bewerten, ob, wie und wie schnell das Kind versorgt werden muss. Für Dr. Lemmer ist dieses Projekt, das sie vor mehr als zehn Jahren selbst aufgebaut hat, ein „Herzensprojekt“, wie sie sagt. Die Erreichbarkeit und die telefonische Beratung der Familien kann das Herzzentrum jedoch nicht so einfach bei den Krankenkassen abrechnen. Hier unterstützt die Stiftung Kinderherzen – wiederum getragen von Spenden.
„Der Einsatz der Expertinnen und Experten am Herzzentrum München ist voll auf das Wohl der Patientinnen und Patienten ausgerichtet“, lobt Tom Wallner von DRÄXLMAIER. „Gerade als Familienunternehmen ist es DRÄXLMAIER im wahrsten Sinn eine Herzensangelegenheit, dies zu unterstützen.“
Allgemeine Informationen
Über die
DRÄXLMAIER Group
Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Speichersysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über den Entwicklungs- und Produktionsprozess bis hin zur sequenzgenauen Lieferung der Produkte an die Produktionsbänder der Premium-Automobilhersteller ab. Die DRÄXLMAIER Group als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums entwickelt heute zukunftsweisende Bordnetztechnologien sowie Elektrik- und Elektronikkomponenten direkt inhouse. Hierzu zählen unter anderem Mehrspannungs- und Hochvoltbordnetze, Batteriemanagementsysteme und Intelligente Stromverteiler. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet DRÄXLMAIER mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die DRÄXLMAIER Group zudem Premium-Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen.
Die DRÄXLMAIER Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 65 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit über 74.000 Mitarbeiter. Für die DRÄXLMAIER Group als inhabergeführtes Unternehmen ist verantwortungsvolles und langfristiges Denken seit jeher Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Fester Bestandteil der Strategie ist es deshalb, die Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die Produkte nachhaltiger zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern.
2022 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW, sowie kalifornische Automobilhersteller.