Saubere Luft und saubere Meere
Nur noch wenige Tage, bis in Vilsbiburg wieder die jungen Forscher im Mittelpunkt stehen. Bayerns beste Nachwuchswissenschaftler stellen sich vom 1. bis 3. April in der Ballsporthalle der Fachjury aus Lehrern, Wissenschaftlern und Praktikern. Im großen Landesfinale von Jugend forscht Bayern 2019 zeigen die Jugendlichen, wie sie mit ihren Projekte für eine nachhaltige und smarte Zukunft die Welt retten wollen.
Kampf dem Plastikmüll!
Der Plastikmüll steht im Mittelpunkt von gleich drei Jugend forscht-Projekten: Während zwei Schüler aus Nürnberg erforschen, welche Biokunststoffe eine echte ökologische Alternative zu Plastik sind und damit den mit Plastikmüll belasteten Meeren hilft, entwickelt ein Schüler aus dem Landkreis Bayreuth aus Baumwolle seinen eigenen Biokunststoff. Ein drittes Projekt widmet sich der Frage, ob sich die Große Wachsmotte tatsächlich von Kunststoff ernähren und diesen somit biologisch abbauen kann.
Jungforscher arbeiten an Luftreinhaltung
Das vielfach diskutierte Thema Luftreinheit beschäftigt die Nachwuchsforscher ebenfalls. Wie man möglichst präzise die Sauberkeit von Luft ermittelt, klärt das Projekt von Lukas Engel aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Wie man die Luft wieder sauber bekommt, erforscht das Projekt von Sebastian Jenuwein aus dem Landkreis Günzburg. Die unerwartete Antwort: mithilfe von Moos, dessen Eigenschaft als effizienter Kationenaustauscher hierbei der Schlüssel ist.
Ein weiteres Projekt aus dem Raum Aschaffenburg hat eine Substanz erforscht, die dabei helfen könnte, die Folgen schwerer Ölverschmutzungen zu mildern: Papierleimungsmittel zeigt den Jungforschern zufolge beeindruckende Eigenschaften als Superabsorber von Öl.
Eine Übersicht aller Projekte ist auf <link https: www.jugend-forscht-bayern.de projekte-teilnehmer>www.jugend-forscht-bayern.de/projekte-teilnehmer/ zusammengestellt.
Heimspiel für acht Projekte
Für acht der Finalisten-Projekte wird es ein Heimspiel: Die jungen Forscher, die an diesen Projekten arbeiten, stammen aus Niederbayern. Zu ihnen zählen auch Michael Bauer, Daniel Kosyra und Raphael Bauer. Die Schüler des Gymnasium Vilshofen widmeten sich in ihrem Projekt einem Smart Room Management System, das für ein besseres Raumklima in Klassenzimmern sorgen soll. Auch die Mobilität ist ein Thema beim diesjährigen Wettbewerb: Die 17-jährige Sabine Ispas-Ungermann vom Karl-von-Closen-Gymnasium in Eggenfelden hat versucht, aus Altpapier einen umweltfreundlichen Kraftstoff herzustellen und es mit diesem Projekt ins Finale des Landeswettbewerbs geschafft.
Teilnehmer präsentieren ihre Projekte in Vilsbiburg
Diese und viele weitere spannende Projekte zeigen die Finalisten von Jugend forscht Bayern am Montag, 1. April, von 11 bis 17 Uhr und am Dienstag, 2. April, von 9 bis 11:30 Uhr in der Ballsporthalle Vilsbiburg (Urbanstraße 2, 84137 Vilsbiburg). Der Eintritt ist frei!
Die Landessieger werden im Beisein geladener Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am darauffolgenden Mittwoch bei der feierlichen Siegerehrung gekürt. Die drei besten Teilnehmer jedes Fachgebiets erhalten eine Prämie, die Landessieger qualifizieren sich für das Bundesfinale, das Ende Mai in Chemnitz stattfindet. Vielen Teilnehmern ist der Austausch mit gleichgesinnten ebenso wichtig wie ein möglicher Sieg. Seit Jahrzehnten gilt Jugend forscht als Sprungbrett für eine Karriere in den MINT-Fächern.
Allgemeine Informationen
Über die
DRÄXLMAIER Group
Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Speichersysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über den Entwicklungs- und Produktionsprozess bis hin zur sequenzgenauen Lieferung der Produkte an die Produktionsbänder der Premium-Automobilhersteller ab. Die DRÄXLMAIER Group als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums entwickelt heute zukunftsweisende Bordnetztechnologien sowie Elektrik- und Elektronikkomponenten direkt inhouse. Hierzu zählen unter anderem Mehrspannungs- und Hochvoltbordnetze, Batteriemanagementsysteme und Intelligente Stromverteiler. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet DRÄXLMAIER mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die DRÄXLMAIER Group zudem Premium-Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen.
Die DRÄXLMAIER Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 65 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit über 74.000 Mitarbeiter. Für die DRÄXLMAIER Group als inhabergeführtes Unternehmen ist verantwortungsvolles und langfristiges Denken seit jeher Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Fester Bestandteil der Strategie ist es deshalb, die Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die Produkte nachhaltiger zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern.
2022 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW, sowie kalifornische Automobilhersteller.