Inspirierende Lösungen für die Transformation der Mobilität
„Inspiring the Transformation“– unter diesem Motto präsentiert die DRÄXLMAIER Group ihre Innovationen aus den Bereichen Low Volt, High Volt und Battery auf der IZB 2024 vom 22. bis 24. Oktober in Wolfsburg. Die Megatrends E-Mobilität und Nachhaltigkeit prägen das Automobil der Zukunft – und DRÄXLMAIER realisiert innovative Lösungen dafür. Dabei steht der Automobilzulieferer stets für höchste Premiumansprüche und exzellente Produktqualität, damit die Premium-OEMs, die die DRÄXLMAIER Group seit Jahrzehnten als starker Partner begleitet, auch in der Mobilität von morgen im Markt vorausfahren.
„Die IZB ist die europaweit renommierteste Messe für Zulieferer. Wir brennen darauf, auf der IZB 2024 unsere Kompetenzen und Innovationen einem ausgewiesenen Fachpublikum zu präsentieren“, so Christoph Mahler, Head of Key Account VW Group.
Low Volt: intelligente Bordnetzarchitekturen für teilautonomes Fahren
Das Bordnetz ist mehr als nur die Summe der Daten- und Stromleitungen im Fahrzeug. Es ist das Blutbahn- und Nervensystem des Automobils. Als Innovator der ersten Stunde macht DRÄXLMAIER das Bordnetz fit für die Zukunft. Das gilt nicht nur für das fertige Produkt, sondern auch für dessen komplexe Herstellung. Dank der Entflechtung des Leitungssatzes kann der Automatisierungsgrad und damit die Effizienz und Qualität in der Bordnetzfertigung kontinuierlich gesteigert werden.
Als Systempartner unterstützt DRÄXLMAIER die OEMs bereits in der Entwicklungsphase. Ob 12 Volt oder 48 Volt: DRÄXLMAIER entwickelt für jedes Niedervolt-Bordnetz die optimale Architektur in Bezug auf Funktion und Sicherheit. Dies gilt insbesondere für das teilautonome Fahren. Dabei setzt DRÄXLMAIER auf einen ganzheitlichen System-Design-Ansatz, der konventionelle und elektronische Sicherungen auf den verschiedenen Absicherungsebenen intelligent kombiniert – für eine optimale, störungsfreie Energieversorgung und damit die Gewährleistung der Funktionalen Sicherheit.
High Volt: Damit Laden so unkompliziert ist wie Tanken
Die Elektrifizierung des Automobils nimmt DRÄXLMAIER als Ganzes in den Fokus. Ob Bauraum oder Temperaturmanagement, Steuerelektronik oder maximaler Ladestrom: Für den perfekten Energiefluss optimiert der Zulieferer jedes Detail von der Ladedose bis in die Batteriezellen. Damit der Ladepfad kein Bottleneck wird und damit Laden letztlich wirklich so unkompliziert ist wie Tanken. Intelligente architektonische Designs spielen dabei eine Schlüsselrolle für effiziente, zuverlässige Ladesysteme. Für ein perfektes Zusammenspiel von Ladedose, Gleichstromleitung, Wechselstromleitung und dazugehörigen Stecksystemen.
Ein wesentlicher Baustein ist hierbei die dFUSE smart HV. Diese elektronische Sicherung wurde für kundenspezifische Strom- und Spannungsanforderungen im Hochvolt-Bordnetz entwickelt und erhöht die Zuverlässigkeit sicherheitsrelevanter Systemfunktionen. Fehlerbehaftete Hochvoltpfade können mit der dFUSE smart HV innerhalb von Mikrosekunden abgeschaltet werden – und das sowohl im 400-Volt- als auch im 800-Volt-Bordnetz. Die dFUSE smart HV kann darüber hinaus sowohl im Nebenaggregate- als auch im Ladepfad eingesetzt und nach den individuellen Anforderungen des Automobilherstellers konfiguriert werden. Weitere Funktionen, wie zum Beispiel das Load Monitoring erhöhen den Nutzen der dFUSE smart HV zusätzlich.
Battery: effizientes Gesamtsystem für maximale Performance
Um die volle Leistung der Batteriezellen zu entfalten, müssen alle Bestandteile eines Gesamt-Batteriesystems optimal aufeinander abgestimmt sein. DRÄXLMAIER hat bereits seit 2009 Kompetenzen im Bereich der Hochvolt-Batteriesysteme inhouse aufgebaut. Heute verknüpft das Unternehmen als Systemanbieter die Batterie, ihre Steuerungselektronik und das Ladesystem – für ein effizientes Zusammenspiel aller Komponenten. DRÄXLMAIER fertigt zudem seit mehreren Jahren Hochvolt-Batteriemodule und Batteriesysteme in Serie und steht damit auch bei großen Stückzahlen für höchste Qualität. Ein unternehmenseigenes Batterie-Test- und -Validierungszentrum ermöglicht zudem getestete und geprüfte Batteriemodule und Batteriesysteme aus einer Hand.
„Mit Kompetenzen in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Vernetzung, Ladepfad und Batteriesysteme ist es der Anspruch der DRÄXLMAIER Group stets das Gesamtsystem in den Mittelpunkt zu stellen. So können wir verschiedenste Bereiche miteinander verknüpfen und Synergien für unsere Kunden schaffen“, betont Christoph Mahler.
Alles rund um den Auftritt der DRÄXLMAIER Group auf der IZB gibt es unter www.draexlmaier.com/izb.
Allgemeine Informationen
Über die
DRÄXLMAIER Group
Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Speichersysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über den Entwicklungs- und Produktionsprozess bis hin zur sequenzgenauen Lieferung der Produkte an die Produktionsbänder der Premium-Automobilhersteller ab. Die DRÄXLMAIER Group als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums entwickelt heute zukunftsweisende Bordnetztechnologien sowie Elektrik- und Elektronikkomponenten direkt inhouse. Hierzu zählen unter anderem Mehrspannungs- und Hochvoltbordnetze, Batteriemanagementsysteme und Intelligente Stromverteiler. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet DRÄXLMAIER mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die DRÄXLMAIER Group zudem Premium-Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen.
Die DRÄXLMAIER Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 65 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit über 74.000 Mitarbeiter. Für die DRÄXLMAIER Group als inhabergeführtes Unternehmen ist verantwortungsvolles und langfristiges Denken seit jeher Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Fester Bestandteil der Strategie ist es deshalb, die Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die Produkte nachhaltiger zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern.
2022 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW, sowie kalifornische Automobilhersteller.