Ehemaliger Geschäftsführer der DRÄXLMAIER Group verstorben

23. Juli 2025 Karl Wallner, bis zu seinem Ruhestand Mitglied der Hauptgeschäftsführung, ist am 19. Juli im Alter von 70 Jahren verstorben.

Mit großem Bedauern und tiefer Anteilnahme nimmt die Familie Dräxlmaier und die gesamte Belegschaft der DRÄXLMAIER Group Abschied von Karl Wallner. Der langjährige Hauptgeschäftsführer ist am 19. Juli völlig unerwartet im Alter von 70 Jahren verstorben.

Karl Wallner ist 1975 in die DRÄXLMAIER Group eingetreten. Während seiner 44-jährigen Tätigkeit für das Unternehmen hatte er verschiedenste verantwortungsvolle Aufgaben inne: von der Materialwirtschaft über die Logistik und Fertigungssteuerung bis hin zu leitenden Funktionen im In- und Ausland. 2011 wurde Karl Wallner in die Hauptgeschäftsführung berufen und unter anderem für den Bereich Produktion zuständig war. Er prägte die Strukturen im In- und Ausland und begleitete maßgeblich die Internationalisierung des Unternehmens.

Neben seinem Einsatz für das Unternehmen war Karl Wallner sozial sehr engagiert: Mit den von ihm ins Leben gerufenen sozialen Projekten für Osteuropa setzte er ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Sein gesellschaftliches Engagement weltweit mit Projekten wie einer Fußball-Weltmeisterschaft für alle DRÄXLMAIER Standorte war einzigartig.

Anfang 2019 verabschiedete sich Karl Wallner in den wohlverdienten Ruhestand, blieb dem Unternehmen sowie vielen langjährigen Kolleginnen und Kollegen jedoch weiterhin eng verbunden.

„Mit seinem Tod verlieren wir eine Führungspersönlichkeit, die stets den Menschen in den Mittelpunkt stellte. Er war mit Leidenschaft, Empathie und Tatkraft dabei. Wir verlieren mit Karl jemanden, der für die Sorgen und Anliegen seiner Mitarbeitenden immer ein offenes Ohr hatte. Und vor allem verliere ich meinen Cousin und langjährigen Weggefährten“, so Fritz Dräxlmaier.

Über den Tod hinaus bleibt der Name Wallner untrennbar mit der Geschichte der DRÄXLMAIER Group verbunden. Bereits sein Vater, Karl Wallner sen. (Bruder von Lisa Dräxlmaier sen.), gehörte zu den ersten Mitarbeitenden und trug zum Aufbau des Unternehmens tatkräftig bei. Karl Wallner führte dieses Erbe mit Stolz, Loyalität und großem Verantwortungsbewusstsein fort.

Allgemeine Informationen

Über die
DRÄXLMAIER Group

Die DRÄXLMAIER Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. Die Kombination der Kernkompetenzen Interieur, Elektrik, Elektronik und Speichersysteme macht DRÄXLMAIER einzigartig in der Branche. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der ersten Idee über den Entwicklungs- und Produktionsprozess bis hin zur sequenzgenauen Lieferung der Produkte an die Produktionsbänder der Premium-Automobilhersteller ab. Die DRÄXLMAIER Group als Erfinder des Kundenspezifischen Kabelbaums entwickelt heute zukunftsweisende Bordnetztechnologien sowie Elektrik- und Elektronikkomponenten direkt inhouse. Hierzu zählen unter anderem Mehrspannungs- und Hochvoltbordnetze, Batteriemanagementsysteme und Intelligente Stromverteiler. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet DRÄXLMAIER mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die DRÄXLMAIER Group zudem Premium-Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen. 

Die DRÄXLMAIER Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 65 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit über 74.000 Mitarbeiter. Für die DRÄXLMAIER Group als inhabergeführtes Unternehmen ist verantwortungsvolles und langfristiges Denken seit jeher Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Fester Bestandteil der Strategie ist es deshalb, die Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie die Produkte nachhaltiger zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu steigern.

2022 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW, sowie kalifornische Automobilhersteller.